Öffentliche Verkehrsmittel

Öffentliche Verkehrsmittel mit dem Hamburg City Pass

Nutze Busse, U- und S-Bahn sowie Fähren in Hamburg – einfach den Hamburg City Pass vorzeigen und losfahren.

Der Hamburg City Pass als Nahverkehrsticket

Mit dem City Pass kannst du auf Wunsch alle Verkehrsmittel des HVV nutzen. Wählst du die ÖPNV-Option, erhältst du pro Gültigkeitstag ein HVV-Tagesticket für Hamburg (Tarifbereich AB). Dieses gilt in allen Verkehrsmitteln des HVV - S-Bahn, U-Bahn, Bus und Hafenfähren - im Stadtgebiet.

Das HVV-Ticket ist personalisiert (nicht übertragbar), also führe einen Ausweis mit. Es gilt an den gebuchten Tagen bis Betriebsschluss (ca. 6:00 Uhr am Folgetag). Pro Erwachsenem fahren max. 3 Kinder (6-14 Jahre) kostenlos mit. Fahrten außerhalb des AB-Bereichs sowie Fernzüge sind nicht enthalten.

U-Bahn-Station Landungsbrücken mit Blick auf Hafen und Elbphilharmonie. Die Linie U3 verläuft hier oberirdisch und gewährt Panorama-Blicke. Die Station ist ein beliebter Startpunkt für Hafenrundfahrten.

Praktische Nutzung

  1. City Pass vorbereiten: Nach dem Kauf erhältst du den Pass als PDF. Lade ihn aufs Smartphone oder drucke ihn aus.
  2. Aktivierung: Dein ÖPNV-Ticket ist ab dem gewählten Starttag automatisch gültig - du kannst sofort losfahren.
  3. Einsteigen: In Bussen zeigst du dein Ticket dem Fahrer, in U- und S-Bahnen steigst du einfach ein.
  4. Kontrolle: Bei einer Fahrkartenkontrolle zeigst du dein Ticket (digital oder ausgedruckt) und ggf. deinen Ausweis.

Fahrplan und ÖPNV-App

Die hvv App (kostenlos für iOS und Android) ist der offizielle Routenplaner für Hamburgs Nahverkehr. Sie zeigt Verbindungen in der Stadt und aktuelle Abfahrtszeiten (Echtzeit) an und enthält außerdem Fahrpläne sowie Netzpläne.

Betriebszeiten: U- und S-Bahnen fahren wochentags ca. 5:00 bis 0:30 Uhr. Freitag- und Samstagnacht verkehren die wichtigsten Linien durchgehend; an den übrigen Nächten übernehmen nach Mitternacht Nachtbusse (N-Linien).

Wichtige Linien für Touristen

Flughafen & Hauptbahnhof: Vom Flughafen fährt die S-Bahn S1 ohne Umstieg bis zum Hauptbahnhof (ca. 25 Min Fahrtzeit). Ab Ohlsdorf fährt nur der vordere Zugteil weiter zum Flughafen. Der Hauptbahnhof ist Hamburgs zentraler Verkehrsknoten mit Anschluss an das gesamte S- und U-Bahn-Netz.

Sehenswürdigkeiten: Zum Hafen (Landungsbrücken, Elbphilharmonie) führen U3, S1 und S3. Die Reeperbahn erreichst du mit S1/S3 (Station Reeperbahn) oder U3 (St. Pauli), und die Speicherstadt (Miniatur Wunderland) mit U3 (Baumwall) oder U1 (Meßberg).

Empfohlene Routen: Die U3 fährt großteils oberirdisch und bietet auf vielen Abschnitten Panoramablicke auf Hafen und Stadt. Die HVV-Fähre 62 ab Landungsbrücken eignet sich als Hafenrundfahrt - einfach an Bord bleiben und die Aussicht vom Wasser genießen. Außerdem fährt die Buslinie 111 von der Elbphilharmonie bis Altona und kommt an den Landungsbrücken und am Fischmarkt vorbei.