FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Hamburg City Pass

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Nutzung, Vorteile und Bedingungen des Hamburg City Pass.

Der Hamburg City Pass bietet dir kostenlosen Eintritt zu über 40 Attraktionen und Aktivitäten in Hamburg. Dazu gehören bekannte Sehenswürdigkeiten wie der Michel (St. Michaelis Kirche), zahlreiche Museen (z.B. das Internationale Maritime Museum oder das Museumsschiff Rickmer Rickmers) sowie Freizeiteinrichtungen wie das Panoptikum oder Schwarzlicht-Minigolf.

Zusätzlich sind eine Hop-on-Hop-off Stadtrundfahrt, eine Hafenrundfahrt auf der Elbe, eine Alsterrundfahrt sowie spannende Stadtführungen ohne Zusatzkosten enthalten. Optional kannst du den Pass auch mit Nahverkehrsticket buchen - dann sind alle öffentlichen Verkehrsmittel (HVV) im Stadtgebiet für die Pass-Dauer kostenlos nutzbar.

Der Hamburg City Pass aktiviert sich automatisch am ersten Tag, den du bei der Buchung als Startdatum gewählt hast. Ab diesem Zeitpunkt ist der Pass für die von dir gebuchte Anzahl an aufeinanderfolgenden Tagen gültig (wählbar sind 1 bis 7 Tage).

Wichtig: Die Gültigkeitstage müssen direkt hintereinander liegen und können nicht unterbrochen werden. Du solltest deinen Pass innerhalb von 12 Monaten ab Kaufdatum zum ersten Mal einsetzen - der erste Besuch einer Attraktion aktiviert den Pass endgültig.

Jede im City Pass enthaltene Attraktion kann pro Pass nur einmal kostenlos besucht werden. Ein zweiter Besuch derselben Sehenswürdigkeit ist mit demselben Pass während der Gültigkeitsdauer nicht abgedeckt.

Wenn du den Hamburg City Pass inklusive Nahverkehr buchst, erhältst du für die gebuchte Dauer ein HVV-Ticket im Tarifbereich AB. Damit kannst du alle öffentlichen Verkehrsmittel des Hamburger Verkehrsverbunds nutzen:

  • S-Bahnen
  • U-Bahnen
  • Busse (einschließlich Schnellbusse)
  • Hafenfähren

Hinweis: Diese ÖPNV-Nutzung ist optional und nur enthalten, wenn du die Variante "Mit Nahverkehrsticket" gewählt hast.

Ja! Der Hamburg City Pass mit Nahverkehr berechtigt dich auch zur Fahrt zum/vom Flughafen Hamburg. Der Flughafen liegt im HVV-Bereich AB, daher ist die Fahrt z.B. mit der S-Bahn-Linie S1 vom Airport in die Innenstadt komplett im Pass enthalten.

Du kannst also bei gebuchter ÖPNV-Option direkt am Flughafen in die S-Bahn einsteigen und ohne zusätzliches Ticket ins Stadtzentrum fahren.

Mit dem Hamburg City Pass erhältst du freien und oft auch bevorzugten Eintritt zu vielen Top-Attraktionen der Stadt. In der Praxis kannst du meist direkt zur Attraktion gehen und brauchst kein separates Ticket vor Ort zu kaufen.

Wichtiger Hinweis: Einen allgemeinen Fast-Track-Zugang (garantierter Vorrang ohne Anstehen) bietet der Pass jedoch nicht bei jeder Attraktion automatisch. Ob ein bevorzugter Einlass möglich ist, hängt von der jeweiligen Sehenswürdigkeit ab.

Ja, es gibt drei Alterskategorien mit gestaffelten Preisen:

  • Erwachsene (ab 18 Jahre)
  • Jugendliche (15-17 Jahre) - ermäßigter Preis
  • Kinder (3-14 Jahre) - ermäßigter Preis

Kleinkinder unter 3 Jahren benötigen in der Regel keinen eigenen Pass, da sie in den meisten Attraktionen ohnehin kostenlosen Eintritt erhalten.

Du erhältst den Hamburg City Pass direkt nach dem Kauf per E-Mail zugeschickt. Der Pass kommt als digitales Ticket (PDF), das du selbst ausdrucken oder auf dem Smartphone vorzeigen kannst.

Ein physischer Versand ist nicht nötig - du kannst mit dem per E-Mail gelieferten Ticket sofort bei den Attraktionen starten.

Ja! Für den Hamburg City Pass gelten besondere Stornierungsregelungen: Stornierst du bis 24 Stunden vor dem geplanten Nutzungsdatum, fallen keinerlei Stornokosten an.

Wichtig: Erfolgt die Stornierung später als 24 Stunden vor dem Startdatum, ist keine Erstattung mehr möglich. Der Pass darf noch nicht genutzt worden sein.

Da der Hamburg City Pass digital per E-Mail bereitgestellt wird, musst du dir wegen Verlust keine Sorgen machen. Hast du den Ausdruck oder die PDF-Datei verlegt, kannst du den Pass jederzeit erneut aus der ursprünglichen E-Mail herunterladen oder ausdrucken.

Falls du die E-Mail mit dem Ticket nicht findest (schau auch im Spam-Ordner nach), kannst du dich an den Turbopass-Kundenservice wenden - dort hilft man dir, deinen Pass wiederzubekommen.

Nein, der Hamburg City Pass ist personengebunden und nicht übertragbar. Jeder Pass wird auf einen Namen ausgestellt und ist nur gültig für die entsprechende Person.

Du kannst aber natürlich für Freunde oder Familienmitglieder ebenfalls City Pässe erwerben und diese auf deren Namen buchen lassen.